Das zweite Quartal 2020 neigt sich dem Ende entgegen und Samsungs Poleposition auf dem Smartphonemarkt wird immer knapper. Huawei arbeitet sich an die Koreaner heran, obwohl der Handelsbann dem Konzern weiterhin auf das Wachstum drückt.
Huawei befindet sich gerade in einer heiklen Situation. Der Konzern ist zwischen die Fronten des Handelskriegs zwischen den USA und China geraten, außerdem wird der Firma Spionage durch ihre 5G- und LTE-Technologie vorgeworfen. Dabei war die Firma Anfang 2019 auf bestem Kurse der größte Smartphone-Hersteller weltweit zu werden. Ein Titel den momentan Samsung innehält. Laut Huawei-CEO Ren Zhengfei hätte der chinesische Konzern sich diese Spitzenposition auch schon 2019 gesichert, wenn es nicht zum Handelsbann gekommen wäre. Dieser hat dem Wachstum der Firma einen Dämpfer verpasst, ihn aber nicht komplett umgekehrt. Nun spielt das Coronavirus Huawei in die Hände, denn die Konkurrenz von Samsung muss wohl deutlich stärkere Umsatzverluste hinnehmen.
China macht den Unterschied
Dies geht aus einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei hervor. Demnach habe Samsung in diesem Jahr 30 Prozent weniger Smartphones ausgeliefert, während Huaweis Verkäufe nur leicht zurückgegangen sind. Grund dafür ist der chinesische Markt, der sich schon jetzt deutlich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt hat. Hier hält Huawei einen Marktanteil von 60 Prozent, Samsung hingegen ist mit weniger als einem Prozent kaum vertreten. Damit genug Smartphones produziert werden können sucht der chinesische Konzern nach Firmen die keine US-Technologie nutzen. TSMC, der größte Halbleiterhersteller der Welt, nimmt inzwischen keine Chipbestellungen von Huawei mehr an. Trotzdem hatte Huawei Samsung im April und auch im Mai bei den weltweiten Verkaufszahlen überholt, wenngleich auch der Abstand im Mai schon wieder deutlich geringer geworden ist, als es noch im April der Fall war.
Dabei gibt es durchaus die Möglichkeit bei der Produktion der Hardware auf US-Technologien zu verzichten, wenn genug Zeit und Geld investiert wird. Schwieriger ist es bei der Software, da hier die Google Mobile Services (GMS) praktisch ein Monopol in der westlichen Android-Welt besitzen. Auf Huawei-Smartphones können die Google-Dienste nicht mehr installiert werden, wodurch ihre Smartphones außerhalb Chinas deutlich weniger attraktiv geworden sind. Im Heimatland spielt dies keine Rolle, da die GMS hier sowieso nicht verfügbar sind. Als Gegenstück hat der Konzern die Huawei Mobile Services auf die Beine gestellt, welche immer wieder um neue Funktionen erweitert werden.
Quelle: Gizmochina
Huawei: Neue Onlinebanking-Lösung für Smartphones ohne Google-Dienste
FirmaHuawei Mate V: Der Galaxy-Z-Flip-Konkurrent im Clamshell-Design
FirmaMysteriöses Huawei- oder Honor-Smartphone mit 48-Megapixel-Quadkamera aufgetaucht
July 08, 2020 at 07:10PM
https://ift.tt/38Dl744
Smartphone-Markt: Huawei überholt Samsung, trotz Handelsbann - AreaMobile
https://ift.tt/2VAhmHf
Samsung
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Smartphone-Markt: Huawei überholt Samsung, trotz Handelsbann - AreaMobile"
Post a Comment