Gesponsert
SSD 970 EVO und portable SSD T7 Samsung-SSDs mit ordentlich Platz und Power fürs Gaming
Gamer bilden seither jeher die Speerspitze, wenn es ums Aufrüsten des eigenen Setups mit aktueller Technik geht. Kein Wunder, fordern doch immer umfangreichere und grafikintensivere Spiele auch von der Hardware, beständig Schritt zu halten.
Auch der Trend, Spiele-Sessions aufzuzeichnen oder über Plattformen wie Twitch live zu streamen, bedeutet für die Speichermedien echte Schwerstarbeit. Schließlich soll das Spiel nicht nur flüssig laufen, sondern nebenbei auch das Gameplay in hoher Auflösung gesichert werden. Häufig nutzen Streamer daher eine Kombination aus mehreren Speicherlösungen mit dezidierten Aufgaben. Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und massig Speicherplatz stehen im Anforderungsprofil an erster Stelle.
Verstärkt setzen Gamer dabei auf SSDs, handelsübliche HDD-Festplatten werden meist aufgrund ihrer hohen Kapazitäten genutzt. Und selbst in diesem Punkt holen die Solid State Drives mächtig auf. So veröffentlichte Samsung kürzlich mit der 870 QVO seine erste 8 TB-SSD speziell für den Endverbraucher. Aus gleichem Haus stammt auch die leistungsfähige SSD 970 EVO-Serie mit NVMe-Schnittstelle, die aufgrund starker Performance und Kapazitäten von bis zu 1 TB im schlanken M.2-Format besonders von professionellen Anwendern mit rechenintensiven Workflows geschätzt wird. Gute Argumente, mit denen sich auch Gaming-affine Nutzer spielend leicht überzeugen lassen.
Hohe Performance für hohe Ansprüche
Gegenüber der bei SSDs ebenfalls gebräuchlichen SATA-Verbindung bringt es die NVMe-basierte 970 EVO auf deutlich höhere Leistungswerte. Dafür sorgt die PCI-Express 3.0-Schnittstelle, die mit vier Lanes angebunden ist und sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3.400 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu die/s liefert. Die eingesetzte V-NAND-Technologie lässt im Verbund mit dem leistungsstarken Controller und der Intelligent TurboWrite-Technologie besonders bei den zufälligen Schreibgeschwindigkeiten die Muskeln spielen: Hier bringt es die 970 EVO auf bis zu 480.000 IOPS.
Auf seine Premium-SSDs gewährt Samsung eine Herstellergarantie von fünf Jahren.* Möglich machen das unter anderem der nickelbeschichtete Controller und ein Heat Spreader am Laufwerk, die dafür sorgen sollen, dass die entstehende Wärme effektiv abgeführt wird.
Jede Menge Platz für umfangreiche Spiele-Bibliotheken
Was gerne übersehen wird: Auch Konsolenspieler können von der überzeugenden Technik einer SSD Gebrauch machen. Häufig bieten Konsolen Maximalkapazitäten von 1 TB, die Einstiegsmodelle warten standardmäßig mit 500 GB Speichervermögen auf. Wer Games überwiegend digital kauft und eine reichhaltige Spiele-Bibliothek pflegt, kann hier schnell an Grenzen stoßen. Obendrein entpuppen sich auch auf Konsolen Patches und Speicherstände, die den eigenen Fortschritt innerhalb eines Spiels sichern, schnell als wahre Gigabyte-Gräber.
Mit einer externen SSD wie der T7 von Samsung lässt sich lässt sich das fest verbaute Platzangebot der Konsolen einfach erweitern. Dazu wird die portable SSD mittels USB-Kabel einfach mit der Konsole verbunden. Die T7 ist in den Kapazitäten 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich und bietet damit selbst für leidenschaftliche Spielesammler massig Platz. Der Zugewinn an Speicher ist dabei jedoch nicht der einzige Vorteil: Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s beziehungsweise 1.000 MB/s ist die SSD T7 bis zu circa 9,5-mal schneller als eine externe HDD-Festplatte**. Die Ladezeiten beim Öffnen und während des Spielens fallen dementsprechend gering aus. Die externe SSD erweitert natürlich nicht nur Spielekonsolen, auch viele Smart-TVs, PCs, Macs oder Android-Geräte sind mit der T7 kompatibel. Fotos, Musik, Videos und Daten in 4K- bzw. 8K-Qualität lassen sich damit schnell von einem Gerät zum anderen übertragen. Wer also auch unterwegs der aufkeimenden Spielelust an einer Fremdkonsole frönen möchte, hat den eigenen Speicherstand im Lieblingsgame über die externe SSD jederzeit griffbereit.
* 5 Jahre Garantie bei gleichzeitiger Einhaltung der spezifizierten Gesamtschreibdatenmenge innerhalb der Garantiezeit: 150 TB TBW (Total Bytes Written) bei 250 GB, 300 TB TBW bei 500 GB, 600 TB TBW bei 1 TB sowie 1.200 TB TBW bei 2 TB. Vollständige Garantiebedingungen unter: https://ift.tt/2gabOhV
**Basierend auf internen Testergebnissen im Vergleich zu einer Samsung HDD 1TB(HX-MTD10EA). Konfiguration des Test-Systems: ASUS Z370 ROG MAXIMUS X APEX (USB 3.2 Gen. 2 Typ-C), Intel(R) Core i7-8700K CPU @ 3.70GHz (Coffeelake), Betriebssystem: Microsoft Windows 10 RS6.
August 14, 2020 at 09:00PM
https://ift.tt/33Z0YFv
Samsung-SSDs mit ordentlich Platz und Power fürs Gaming - IT-BUSINESS
https://ift.tt/2VAhmHf
Samsung
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Samsung-SSDs mit ordentlich Platz und Power fürs Gaming - IT-BUSINESS"
Post a Comment