Search

Samsung Galaxy Note 20 Ultra im Test: Schick und sündhaft teuer - t3n – digital pioneers

hargahandphoneblog.blogspot.com

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Samsungs Galaxy Note 20 Ultra ist ein Klopper, wie er im Buche steht. Wer ein Smartphone sucht, das viel Displayfläche, eine gute Kamera und einen Stylus an Bord hat, dürfte bei ausreichend Kohle fündig werden. Was gefällt und was weniger, verrät unser Test.

Mit dem Galaxy Note 20 Ultra schickt Samsung sein Topmodell für das zweite Halbjahr 2020 ins Rennen. Das neue Modell ist eine Mischung aus dem Galaxy S20 Ultra (Test) und dem Note 10 Plus (Test) mit einigen Verbesserungen im Detail. Allein optisch macht es was her. Das liegt nicht nur am nahezu die Front bedeckenden Display, sondern auch an dem massiven Kameraelement auf der Rückseite, das selbst das des S20 Ultra überragt. Ob das neue Topmodell seine knapp 1.300 Euro* wert ist, haben wir für euch getestet.

Samsung Galaxy Note 20 Ultra: Top Design und Verarbeitung – mit markantem Buckel

Samsung Galaxy Note 20 Ultra

Samsung Galaxy Note 20 Ultra. (Foto: t3n)

Das Galaxy Note 20 Ultra ist das zweite Modell der neuen Ultra-Reihe. Das erste ist das S20 Ultra, das im März 2020 vorgestellt wurde und grob ein ähnliches, aber runderes Design aufweist. Ultra steht bei Samsung gewissermaßen für das Beste vom Besten, was es zurzeit in Sachen Ausstattung und Spezifikationen auf dem Markt gibt. Das Ultra macht sich unter anderem aber auch äußerlich an der riesigen Kamerabeule auf der Rückseite bemerkbar, die zeigen soll: Hier steckt Fotopower drin! Frontseitig dominiert, wie beim S20 Ultra, der riesige Bildschirm, der ober- und unterhalb lediglich winzige Ränder besitzt. Zu den Seiten ist er aber etwas stärker um die Seiten gewölbt als das S20 Ultra, was nicht jedermanns Sache ist.

Samsungs Note-Modelle unterschieden sich in der Vergangenheit neben dem Markenzeichen Stylus auch vor allem durch ihren größeren Bildschirm und eine eckigere Bauweise von den übrigen Samsung Modellen. Nur zwei der Unterscheidungsmerkmale sind geblieben. Denn das S20 Ultra besitzt die gleiche Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll wie das Note 20 Ultra. Es ist allerdings Note-typisch weiterhin eckiger als die S20-Familie, wodurch es größer und wuchtiger wirkt. Dabei ist es sogar zwei Millimeter kürzer als das S20 Ultra, aber etwa einen Millimeter breiter. Das S20 Ultra ist zudem mit 220 Gramm 12 Gramm schwerer als das Note, das 208 Gramm auf die Waage bringt.

Samsung Galaxy Note 20 Ultra neben dem S20 Ultra. (Foto: t3n)

Die Größenunterschiede zwischen den beiden sind letztlich als marginal zu erachten. Es steht jedoch fest, dass es sich bei beiden Ultra-Geräten um riesige Brummer handelt, die kaum noch mit einer Hand zu bändigen sind. In Sachen Verarbeitung und Anmutung ist das Note 20 Ultra, wie es sich für ein so teures Gerät gehört, makellos und edel. Es wirkt dank seiner mattierten Rückseite aus Gorilla Glas 7 sogar noch hochwertiger als das S20 Ultra, das einen glänzenden Rücken besitzt und so auch ein vorzüglicher Fettfingermagnet ist. Die Farbtöne des Note 20 Ultra „Mystic Bronze“, „Mystic Black“ und „Mystic White“ sind allesamt mattiert und schön anzusehen, wobei meine Favoriten das weiße und das uns als Testgerät vorliegende bronzefarbene Modell sind. Schwarz kann jeder.

Samsung Galaxy Note 20 Ultra. (Foto: t3n)

Was das große Kameraelement auf der Rückseite angeht: Ja, es ist massiv, aber es wirkt auf eine gewisse rustikale Art ansprechend. Ohne diesen markanten Akzent würde das Gerät womöglich langweilig und wie jedes beliebige Smartphone aussehen.




August 22, 2020 at 01:24PM
https://ift.tt/2Ee8FwQ

Samsung Galaxy Note 20 Ultra im Test: Schick und sündhaft teuer - t3n – digital pioneers

https://ift.tt/2VAhmHf
Samsung

Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Samsung Galaxy Note 20 Ultra im Test: Schick und sündhaft teuer - t3n – digital pioneers"

Post a Comment

Powered by Blogger.